How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowLetzte Aktualisierung: 01.01.2024
Der Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten in Vully-les-Lacs mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 6,384 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von ±0 %.
Eigentumswohnungen in Vully-les-Lacs konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 5,739 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von -3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Anders sieht der Trend bei den Mietpreisen aus: In Vully-les-Lacs sind die Mieten im letzten Jahr um 2 % gestiegen auf aktuell CHF 18.97 pro Quadratmeter.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
3-3.5 rooms | CHF 1,690 | +2 % |
4-4.5 rooms | CHF 1,940 | ±0 % |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
Insufficient data
|
How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowVully-les-Lacs ist seit dem 1. Juli 2011 eine politische Gemeinde im Kanton Waadt in der Schweiz.
Vully-les-Lacs entstand per 1. Juli 2011 aus den nun ehemaligen Gemeinden Bellerive, Chabrey, Constantine, Montmagny, Mur, Vallamand und Villars-le-Grand. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Dorf Salavaux, das zu Bellerive gehört.
Ursprünglich war auch Cudrefin als Fusionspartner vorgesehen. Dieses Projekt wurde jedoch von den Stimmberechtigten der Gemeinde Cudrefin abgelehnt. 2005 wurden in einer Vorstudie lediglich Bellerive, Constantine, Montmagny und Vallamand als mögliche Fusionspartner genannt.
Bis 1811 bildeten die Südostabhang des Mont Vully gelegenen Gemeinden Bellerive, Constantine und Montmagny bereits eine Grossgemeinde.
Der Gemeindename leitet sich einmal vom Mont Vully ab, an dem die Gemeinde liegt, und zum anderen meint «les-Lacs», dass die Gemeinde an zwei Seen liegt: am Neuenburgersee im Nordwesten und – mit weitaus längerer Uferlinie – am Murtensee im Osten. Durch die Gemeinde fliesst die Broye, die hier auch in den Murtensee mündet.
Nachbargemeinden sind im Norden Cudrefin, im Osten Mont-Vully im Kanton Freiburg, im Süden Avenches, im Südwesten Saint-Aubin und im Westen Delley-Portalban.
Source: WikipediaImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
ImmoMapper's real estate market statistics are updated monthly. Statistics are only given when the sample size is large enough to keep the statistical error small and the calculated values meaningful.
All data are provided for general use only and are not guaranteed to be correct or complete. Conclusions drawn from, or actions undertaken on the basis of, such data and information are the sole responsibility of the user.
Rooms are counted differently in Canton of Geneva from the rest of Switzerland. In Canton of Geneva the kitchen counts as a room whereas in the rest of Switzerland it does not. This means that a 2.5-rooms apartment in Zurich would be advertised as a 3.5-rooms apartment in Geneva.
To make apartments and houses comparable and statistics consistent across Switzerland ImmoMapper corrects for this by counting a 3.5-rooms apartment in Geneva in the "2-2.5" rooms category and similarly for all homes in Canton of Geneva.
Sources: [1],