How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowLetzte Aktualisierung: 01.01.2024
Der Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten in Haute-Sorne mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 4,242 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von -6 %.
Eigentumswohnungen in Haute-Sorne konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 4,679 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Anders sieht der Trend bei den Mietpreisen aus: In Haute-Sorne betragen die Mieten CHF 14.28 pro Quadratmeter und sind damit auf dem Vorjahresniveau.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
2-2.5 rooms | CHF 936.25 | -1 % |
3-3.5 rooms | CHF 1,119 | +1 % |
4-4.5 rooms | CHF 1,350 | -4 % |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
Insufficient data
|
How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowDer Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern in Haute-Sorne betrug im 4th quarter of 2023 im Schnitt CHF 14.58. Dies entspricht einer Änderung von ±0 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +7 % zum 1st quarter of 2017.
Haute-Sorne ist eine am 1. Januar 2013 entstandene politische Gemeinde im schweizerischen Kanton Jura. Die Gemeindeverwaltung von Haute-Sorne befindet sich in Bassecourt.
Sie wurde durch die Fusion der bis dahin selbständigen Gemeinden Bassecourt, Courfaivre, Glovelier, Soulce und Undervelier gebildet. Bei der Abstimmung am 5. Februar 2012 sprachen sich die Stimmbürger der genannten fünf von insgesamt sieben befragten Gemeinden für die Fusion aus; Boécourt und Saulcy lehnten eine Vereinigung ab.Der Name Haute-Sorne ist vom Flüsschen Sorne abgeleitet, das durch die Region fliesst, und folgt dem Beispiel der auf den 1. Januar 2009 gegründeten Gemeinde Basse-Allaine. Haute-Sorne war schon zuvor als Name gut eingeführt; so führen ein Fussballclub aus der Region, die gemeinsame Sekundarschule, die Feuerwehr und die lokale Raiffeisenbank diese Ortsbezeichnung.
Source: WikipediaImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
ImmoMapper's real estate market statistics are updated monthly. Statistics are only given when the sample size is large enough to keep the statistical error small and the calculated values meaningful.
All data are provided for general use only and are not guaranteed to be correct or complete. Conclusions drawn from, or actions undertaken on the basis of, such data and information are the sole responsibility of the user.
Rooms are counted differently in Canton of Geneva from the rest of Switzerland. In Canton of Geneva the kitchen counts as a room whereas in the rest of Switzerland it does not. This means that a 2.5-rooms apartment in Zurich would be advertised as a 3.5-rooms apartment in Geneva.
To make apartments and houses comparable and statistics consistent across Switzerland ImmoMapper corrects for this by counting a 3.5-rooms apartment in Geneva in the "2-2.5" rooms category and similarly for all homes in Canton of Geneva.
Sources: [1],